Himbeermorphologie
Himbeere ist eine mehrjährige strauchige Laubblüte. Als solche enthalten Himbeeren vegetative und befruchtende Organe. Vegetative Organe dienen der Erhaltung des Lebens des Individuums und werden in Wurzel, Stiel, Blatt unterschieden. Fruktifizierende Organe oder Fortpflanzungsorgane ermöglichen das Überleben der Art. Dazu gehören Blumen, Samen und Früchte.
Wurzel
Die Wurzel ist das vegetative Grundorgan der Himbeeren. Es hat radiale Symmetrie, ist mehrjährig und gut entwickelt. Die Rolle der Himbeerwurzeln ist vielfältig. Es nimmt Wasser und gelöste Mineralien aus dem Boden auf, baut die Pflanze im Boden auf, dient als Organ zur Speicherung organischer Stoffe und zur vegetativen Vermehrung - Wurzelstecklinge von roten Himbeeren.
Baum
Der Baum ist das vegetative Grundorgan der Himbeere und hat eine radiale Struktur. Die Blätter sind spiralförmig auf dem Himbeerbaum angeordnet und es gibt Knospen in den Achseln der Blätter. Der Baum bildet zusammen mit den Blättern einen Trieb, der aus zwei Teilen besteht. Über dem Boden in der Luft befindet sich ein aerophiler, photophiler Spross, der weniger als zwei Jahre lebt, und ein unterirdischer geophiler Spross, der mehrjährig und reich an Reservenährstoffen ist. In der zweiten Sommerhälfte bilden sich an den unterirdischen Trieben und an den jungen Adern eine größere Anzahl von Knospen, aus denen sich neue junge Triebe bilden. Diese Triebe wachsen im Herbst und Winter, bis der Boden gefriert. Im folgenden Frühjahr beginnen sich die Triebe zu entwickeln, abhängig vom Wachstum des Vorjahres. Im unterirdischen Teil der Triebe entwickeln sich zufällige Wurzeln. Triebe, die nicht in der Mitte der Vegetation an die Oberfläche treten, sterben ab.
Die Kenntnis der Art und Weise der Bildung und des Wachstums von Himbeersprossen im Untergrund ist von großer Bedeutung für die Bestimmung des geeigneten Systems zur Bodenpflege in einheimischen Obstgärten und Obstgärten für die Sämlingsproduktion.
Der oberirdische Trieb lebt weniger als zwei Jahre und erreicht am Ende des ersten Jahres seine volle Höhe. Junge einjährige Triebe tragen große, ungerade gefiederte Blätter mit 3 oder 5 Blättern. In den Blattachseln der einjährigen Triebe entwickeln sich gewöhnlich eine oder zwei und selten drei Knospen, die seriell übereinander angeordnet sind. Wenn es zwei Knospen gibt, sind die oberen besser entwickelt und aus ihnen entwickeln sich im nächsten Jahr die Fruchtzweige. Die unteren Knospen bleiben unentwickelt und Rosetten entwickeln sich aus ihnen. Bei einer Verletzung der oberen Knospe, spätem Frost, kann sich aus der unteren Knospe ein nativer Ast entwickeln. Jährliche Himbeertriebe erreichen eine Länge von mehreren zehn Zentimetern bis über drei Metern. Die Länge des Sprosses hängt von der Sorte, dem physiologischen Zustand der Pflanze, der Bodenfruchtbarkeit, den meteorologischen Bedingungen und der Pflege ab. Der einjährige Trieb reift von der Basis bis zur Spitze.
Zwei Jahre alte Himbeertriebe bilden keinen Kambialring, verdicken sich nicht sekundär und bilden keine Ringe. Im zweiten Jahr können sich aus den seitlichen Knospen des oberirdischen Triebs Fruchtzweige entwickeln, die Blüten und Früchte tragen. Die größte Anzahl und die größten Früchte von Himbeeren bilden sich auf den Fruchtzweigen im mittleren Drittel des Triebs und auf den Fruchtzweigen im unteren Teil des oberen Drittels der Triebe. Daher sollte der Schnitt von Himbeeren so angepasst werden, dass die meisten Fruchtzweige erhalten bleiben.
Die Spitzenknospen des einjährigen Triebs einiger Himbeersorten entwickeln sich am Ende der ersten Vegetationsperiode von September bis Oktober zu Fruchtzweigen und tragen Früchte, einschließlich Lord George, großer zweireihiger September. Je nach Zweck gibt es zwei Arten von Trieben zum Ersetzen und zur Vermehrung.
Aufführen
Neben den Wurzeln und Stielen ist das Blatt das vegetative Grundorgan der Himbeeren. Im Himbeerblatt wird die Synthese organischer Stoffe durchgeführt - Photosynthese, Zersetzung organischer Stoffe - Atmung und Verdunstung von Wasserdampf, Transpiration. Die Blätter bestehen aus Blattknospen, die sich in Blattbasis, Blattstiel und Blätter unterscheiden. Das Himbeerblatt ist zusammengesetzt, seltsam gefiedert und besteht aus 3 oder 5 eiförmigen Blättern. Die Blätter sind spiralförmig auf einem Himbeerbaum angeordnet. Die seltsam gefiederte Struktur der Blätter und ihre spiralförmige Anordnung ermöglichen es den Himbeeren, die verfügbaren Lichtmengen für den Photosynthesevorgang voll auszunutzen.
Blume
Die Bildung von Himbeerblüten beginnt im September oder Oktober. Erstens wird die Endblume im Blütenstand gebildet, ihre Entwicklung ist am schnellsten. Andere Blüten bilden sich in Form einer unregelmäßigen Spirale zur Basis hin und entwickeln sich langsamer. Die Himbeerblüte ist bisexuell zwittrig.
Es besteht aus einer Tasse, einer Krone, Staubbeuteln und Stempeln. Eine Tasse Himbeere besteht aus fünf grünen Tassenblättern, die Krone hat fünf weiße oder rosa Kronenblätter. Es gibt viele Staubbeutel und sie bilden einen Ring um die Stempel. Himbeerblüten werden in Blütenständen gesammelt, die Blüte dauert normalerweise 20-25 Tage.
Obst
Die kollektive Frucht der Himbeere besteht aus einer großen Anzahl von Steinobst, die um das getrocknete Blumenbeet gesammelt werden. Die Himbeerfrucht besteht aus 20-160 einzelnen Steinen. Jeder Stein besteht aus einem fruchtbaren Blatt - Fruchtblatt. Die Frucht ist normalerweise rot, gelb oder schwarz. Länglich oder kugelförmig. Wenn die Düngung schwächer ist, entwickeln sich einige Steine nicht, so dass die Früchte unregelmäßig geformt sein können. Sorten, deren Früchte nicht angebaut werden sollten. Das Gewicht der Früchte der edlen Himbeere beträgt 1,7-8,4 g und manchmal bis zu 12 g.
Saat
Durch die Entwicklung des Samenkeims der Himbeere wird nach der Befruchtung der Samen gebildet. Es enthält die Membran, den Samen und den Keim. Wenn Himbeersamen zu günstigen Bedingungen kommen, keimen sie.
Etappen im Himbeer-Jahreszyklus
Es gibt zwei Zeitalter im Leben einer Himbeere:
die Zeit des aktiven Lebens oder der Vegetation die
Zeit der Winterruhe
Die Vegetation dauert von dem Moment an, in dem sich die ersten Himbeerknospen entwickeln, bis die Blätter im Herbst abfallen. Der Rest der Zeit sind Winterferien. Während des Jahreszyklus durchlaufen Himbeeren die folgenden Phänophasen:
Beginn des Wachstums und des Laubens
Im April und in der ersten Maihälfte tauchen auf der Erdoberfläche neue Triebe auf. Ihr Wachstum ist von Mitte Mai bis Ende Juni am intensivsten. Zwei Jahre alte Himbeertriebe beginnen Anfang April zu blättern, und der Beginn und die Dauer des Laubens hängen von der Sorte, der Temperatur und anderen Umweltfaktoren ab. Aus der Knospe in der Achsel der Blätter von zweijährigen Trieben bilden sich Fruchtzweige.
Blüte
In unseren Himbeergebieten beginnen Himbeeren im zweiten Jahrzehnt des Mai zu blühen und die Blüte dauert je nach Sorte und Wetterbedingungen 20 bis 30 Tage. Der Unterschied in der Blüte zwischen frühen und späten Sorten beträgt 6-10 Tage.
Bestäubung und Düngung
Himbeere ist eine entomophile Pflanze, und der wichtigste Insektenbestäuber ist die Honigbiene. Die meisten Himbeersorten haben eine zwittrige Blume, die aus einer Tasse, einer Krone, Staubbeuteln und Stempeln besteht. Eine erfolgreiche Bestäubung ist eine Voraussetzung für die Befruchtung. Die Frucht der Himbeere ist ein Sammelstein, der aus 20-160 Einzelsteinen besteht. Damit sich die kollektiven Früchte von Himbeeren normal entwickeln können, müssen alle oder fast alle Schädlinge bestäubt werden.
Bildung und fetale Entwicklung
Aus der befruchteten Eizellzygote wird ein Keimembryo gebildet, und die Wand des Eierstocks entwickelt sich zum fetalen Membranperikarp. Es besteht aus drei Schichten von äußerem Exokarp, mittlerem Mesokarp und innerem Endokarp. Aus praktischer Sicht werden die höchsten Erträge und die beste Qualität von Himbeerfrüchten erzielt, wenn die Bodenfeuchtigkeit durch Oberflächenbehandlung oder Bewässerung erhalten bleibt oder wenn nach der vollen Blüte 20 Tage oder 12 bis 14 Tage zuvor reichlich Regen fällt Ernte.
Blütenknospenbildung
Blütenknospen bilden sich im Herbst des Jahres vor der Blüte. Bei roten Himbeeren unterscheiden sich die Blütenknospen allmählich von der Spitze des Triebs bis zur Basis, während diese Tendenz bei schwarzen und violetten Himbeeren weniger ausgeprägt ist. Die Differenzierung der Knospen beginnt in der ersten Septemberhälfte und bei schwarzen Sorten im Oktober.
Winterferien
Die Winterferien unter unseren Bedingungen beginnen im November, wenn die Blätter abfallen. Winterferien sind für Himbeeren sehr wichtig, ohne sie ist es unmöglich, auf einem zwei Jahre alten Baum einheimische Zweige zu bilden.
Entnommen aus der Agronomy-Website, Predrag Nastić , B.Sc.
Verwendeter Text: „Handbuch für die Himbeerproduktion“