Landwirtschaftliche Arbeiten auf dem Feld und Himbeergarten

Pflege der Jungpflanze

Nach dem Pflanzen sollte jede Pflanze mit 20-30 g gefüttert werden. Nitromoncol. Zwischenreihenabstände in der Himbeere sollten maschinell und in Reihen von Hand bestäubt werden. Im folgenden Frühjahr werden die leeren Räume mit grünen oder reifen Stecklingen gefüllt. Die Pflege von Himbeeren im ersten Jahr nach dem Pflanzen spiegelt sich in regelmäßigem Anbau, Zerstörung von Unkraut, 3-4-maligem Gießen und Schutz junger Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen wider. Das Wichtigste ist, im ersten Jahr einige starke Triebe zu entwickeln, die im zweiten Jahr Früchte tragen werden. Wenn Himbeeren im November gepflanzt werden, können sie im ersten Jahr Früchte tragen, was die Produktionskosten deckt.

Pflegeplantagen während der Fruchtzeit

Die Pflege von Himbeeren der Gattung beginnt im Frühjahr des zweiten Jahres nach dem Pflanzen und dauert so lange, wie die Himbeeren produktiv sind. Die folgenden agro-technischen Maßnahmen werden während der Geburtsperiode der Jungen angewendet:

Bodenbearbeitung
Unkrautbekämpfung
Düngung
Bewässerung
Ergänzung
im Pflanzjahr: Düngung der Sämlinge, Unkrautbekämpfung, Einhaltung des Reihenabstands
Beschneiden und Schutz vor schädlichen meteorologischen Faktoren

 
Ziel all dieser Maßnahmen ist es, eine ausreichende Anzahl starker, fruchtbarer Triebe zu bilden, die hohe Erträge und eine gute Fruchtqualität liefern können.

Landentwicklung in Malinjak

Notwendige Maßnahmen sollten getroffen werden, um eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit im Boden sicherzustellen, da die Triebe wachsen und sich die Früchte im Frühling und Sommer entwickeln, wenn häufig Wassermangel herrscht. Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst mehr als andere Faktoren die Größe der Frucht und damit den Ertrag. Eine sorgfältige Bodenbearbeitung ist der effektivste Weg, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Der Beginn der Bodenbearbeitung fällt im zeitigen Frühjahr, sobald der Boden ausreichend getrocknet ist. Der Boden sollte flach sein und häufig mit Maschinen bearbeitet werden, hauptsächlich mit einem Traktor zwischen den Reihen, und manuell in einer Reihe, um die Entwicklung von Unkraut und die Bildung von Krusten zu verhindern. Himbeere hat eine flache Wurzel und während der Verarbeitung sollten wir darauf achten, dass die Verarbeitung bis zu 10 cm flach ist, damit das Wurzelsystem nicht beschädigt wird. Unter unseren Bedingungen wird empfohlen, die Himbeere fünfmal zu verarbeiten:

Zum ersten Mal im März seit dem Schmelzen des Schnees
das zweite Mal Mitte April
das dritte Mal Anfang Mai - bevor die Blüte beginnt
Anfang Juni zum vierten Mal - vor der Ernte
zum fünften Mal in der zweiten Julihälfte oder Anfang August - nach der Ernte

 
Der Anbau von Himbeeren wird mit dem Anbau von Pflanzen für Gründüngung wie Facelia und Lupine kombiniert. Diese Pflanzen werden im September und Juni des folgenden Jahres ausgesät, in der Blüte werden sie flach bis zu einer Tiefe von 10 cm gepflügt oder durch einen Teller in den Boden eingebracht. Facelia und Lupina sind frostempfindlich und können das Baby nicht jäten. Wenn in der Himbeere kein Gründünger ausgebracht wird, sollte der Boden nach der Düngung mit Dünger oder Mineraldünger bis zu einer Tiefe von 10 cm gepflügt oder verdünnt werden, vorzugsweise Ende Oktober.

Im folgenden Frühjahr wird der Bodenbearbeitungszyklus wiederholt.

Himbeerdüngung

Von allen Früchten nehmen Himbeeren die meisten Nährstoffe aus dem Boden. Himbeeren benötigen große Mengen an organischer Substanz im Boden. Um dies zu erreichen, müssen jährlich 25 t / ha Gülle oder Kompost ausgebracht werden. Das Einbringen von organischer Substanz in den Boden verbessert das Wasser-, Luft- und Wärmeregime. Die wichtigsten Nährstoffe für Himbeeren sind Kalium, Phosphor und Stickstoff.

Kalium

In Abwesenheit von Kalium entwickeln sich die Triebe schlecht, die Internodien sind kurz und das Mesophil zwischen den Nerven ist rotbraun. Bei starkem Kaliummangel sind die Blätter nach hinten gebogen. Himbeeren benötigen während der Blüte, Keimung und Fruchtentwicklung das meiste Kalium. Himbeere ist eine Kaliumpflanze, und Pflanzen der Gattung sollten jedes Jahr mit 200-400 kg / ha Kaliumsulfat gedüngt werden. Kaliumdünger sollten den Jugendlichen im Herbst des Vorjahres zugesetzt und bis zu einer Tiefe von 10 cm gepflügt oder beschnitten werden, damit das Kalium für die Ernte des nächsten Jahres verwendet werden kann. Kaliumsulfat ist für Himbeeren der Gattung besser als Kaliumchlorid, da sich während der Langzeitanwendung von Kaliumchlorid Chlor im Boden ansammelt, dessen Wirkung toxisch sein kann.

Stickstoff

In Abwesenheit von Stickstoff sind die Triebe leicht üppig und dünn, und die Blätter sind klein und gelblich-grün, so dass sie im Frühherbst abfallen. Die Fruchtbarkeit nimmt aufgrund der Schwäche der einheimischen Zweige ab. Aufgrund des Stickstoffüberschusses sind die Triebe zu üppig und saftig und die Internodien sind sehr lang. Solche Triebe bilden eine größere Anzahl von Fruchtzweigen als normal entwickelte Triebe, so dass die Erträge niedriger sind als bei normaler Zufuhr. Himbeerblätter sind breit und dunkelgrün, wenn es einen Überschuss an Stickstoff gibt, und die Früchte sind saftiger und schwieriger zu transportieren. Die Reifung der Triebe ist schwierig und sie können unter Frost leiden. Abhängig vom pH-Wert des Bodens, der Menge an organischer Substanz, den meteorologischen Bedingungen und den angewandten landwirtschaftlichen Techniken wird die Auswahl und Bestimmung der Menge an Stickstoffdüngern durchgeführt. Nitromoncol sollte auf Böden mit einem pH-Wert unter 6 und Ammoniumsulfat auf Böden mit einem pH-Wert über 6 angewendet werden. Die genannten Düngemittel werden in Mengen von 200-400 kg / ha verabreicht.

Phosphor

Als biogenes Element ist es für das Wachstum und die Entwicklung von Himbeeren notwendig. Im Gegensatz zu Stickstoff und Kalium tritt Phosphor jedoch niemals als ein Faktor auf, der die Produktion von Himbeeren einschränkt. Wenn bei der Vorbereitung des Bodens für Himbeeren ausreichende Mengen an Phosphordünger ausgebracht werden, sollte dieser Wert während der Ausbeutung von Himbeeren durch Düngung aufrechterhalten werden. Dies wird durch Düngung mit 150-200 kg / ha Superphosphat pro Jahr erreicht, oder mit 450-600 kg Superphosphat alle drei Jahre. Neben Kalium, Stickstoff und Phosphor kann ein Kind auch einen Mangel an Eisen, Mangan, Schwefel und Bor haben.

Eisen

Eisenmangel äußert sich in Form von Chlorose, die zuerst die Triebspitzen betrifft, und in Abwesenheit von Mangan sind die Blätter zuerst in einem bestimmten Abstand von der Triebspitze betroffen.

Schwefel

Der Mangel an Schwefel manifestiert sich in der Chlorose von Geweben entlang der Nerven. Der Nachteil tritt nicht auf, wenn die Himbeere mit Ammoniumsulfat oder Kaliumsulfat gedüngt wird.

Kiefer

Die ersten Symptome eines Faltenmangels bei einem Kind spiegeln sich in der Verzögerung beim Öffnen der Knospen wider, und in schweren Fällen bewegen sich die Knospen überhaupt nicht. Ein Mangel an Bor kann durch Anwendung von Borax in einer Konzentration von 40-50 kg / ha behoben werden. Diese Menge Borax sollte mit der zehnfachen Menge Sand oder trockenem Boden gemischt und dann auf der Himbeere verteilt werden.

Bewässerung von Himbeeren

Für ein normales Triebwachstum und die Entwicklung von Himbeerfrüchten ist es erforderlich, dass der Boden von März bis Mitte Juli, genauer gesagt vom Beginn der Vegetation bis zum Ende der Ernte, gut mit Feuchtigkeit versorgt wird. In unseren Bedingungen

Die erste Bewässerung erfolgt Mitte April
zweitens - Anfang Mai
der dritte Anfang Juni, genauer gesagt 12-14 Tage vor Beginn der Ernte
vierter Ende Juni, dh zum Zeitpunkt der vollen Ernte
fünftens - Mitte Juli nach dem Ende der Ernte

Nach jeder Bewässerung (mit Ausnahme der vierten) sollte die Himbeere behandelt werden, um die Rinde zu verwenden und die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.

Derzeit werden Himbeeren normalerweise mit einem Tropfsystem bewässert. Das moderne Himbeersortiment reagiert auf eine präzise Bewässerung mit einer deutlichen Steigerung des Ertrags, aber auch der Qualität und Festigkeit der Früchte. Die richtige Bewässerung wirkt sich auch in der nächsten Saison positiv auf das Fruchtbarkeitspotential aus. Ein unzureichendes Wasserregime erschwert die Mineralernährung und das normale Funktionieren der Nährstoffkreisläufe im Boden erheblich.

Die Tiefe und Struktur des Wurzelsystems bestimmen weitgehend den Charakter des Bewässerungssystems und des Bewässerungssystems. Normalerweise sollte das Bewässerungssystem in der Ordnungszone platziert und nur bis zur endgültigen Tiefe des Himbeerwurzelsystems bewässert werden.

Unabhängig davon, dass das Wurzelsystem eine Tiefe von bis zu 175 cm erreicht (Makosz, 1986), wächst der Hauptteil der Wurzel direkt in der Oberflächenschicht des Bodens (Slovik, 1973; Makosz, 1986). Nach Angaben einiger anderer Autoren erreicht die Hauptwurzel eine Tiefe von bis zu 2,5 m, aber fast 70% der Gesamtmasse des Himbeerwurzelsystems befinden sich in einer Bodentiefe von 25 cm und volle 90% in einer Tiefe von 50 cm, was eigentlich die effektive Tiefenbewässerung ist. Himbeeren absorbieren den größten Teil des Wassers durch das Wurzelsystem von der Oberflächenschicht des Bodens bis zu einer Tiefe von etwa zehn Zentimetern. Bei der Bewässerung ist es wichtig, dass die Oberflächenschicht des Bodens nicht ohne Wasser bleibt, da Himbeeren das Wassermangel aus den tieferen Schichten des Bodens nicht ausgleichen können. Das in einer Tiefe von 10 cm angeordnete Tensiometer liefert Daten, die zur Definition des Bewässerungsregimes verwendet werden, dh Bewässerungsnormen und Bewässerungsdynamik.

Himbeeren reagieren sehr empfindlich auf Wassermangel im Boden, auch bei kurzen Dürreperioden, was sich sehr negativ auf Wachstum und Ertrag auswirkt. Die kritische Zeit für den Wassermangel im Boden ist die Phase der Blüte, des Wachstums und der Reifung der Früchte. Es reagiert am besten auf die Bewässerung während des Fruchtwachstums.

Angesichts der vertikalen und horizontalen Verteilung des Wurzelsystems und der Wassereigenschaften des Landes, auf dem Himbeeren in Serbien angebaut werden, ist es wünschenswert, dass die Seitenteile mit einem Emitterabstand von bis zu 30 cm auf beiden Seiten der Reihe platziert werden und somit sicherstellen Ideale Verteilung des Bewässerungswassers und Bildung einer kontinuierlichen Benetzungszone entlang der Länge und Breite der Rhizosphärenschicht. Aufgrund der mechanischen Eigenschaften des Bodens in unseren Haupthimbeeren ist es am besten, Seitenteile mit Emittern in einem Abstand von 30 bis 50 cm und einer Emission von 5 bis 10 l / h / m zu verwenden. Es ist sehr wichtig, dass wir für die Hangbewässerung nur selbstkompensierte Seitenteile verwenden, bei denen bei den Herstellern höchster Qualität der Höhenunterschied in der Länge der Reihe über 35 m liegen kann.

Es sollte ständig bedacht werden, dass das Wurzelsystem von Himbeeren gegenüber Sauerstoffmangel ebenso empfindlich ist wie gegenüber Wassermangel. Überbenetzung führt zu ernsthaften Problemen. In diesem Sinne muss die Bewässerung nach der Installation von analogen oder digitalen Hygrometern in einer Tiefe von 10 cm und in einer Tiefe von 50 cm erfolgen, um das genaueste Bewässerungsregime für Himbeerplantagen zu definieren. Die Tatsache, dass Himbeeren zu den Kulturen gehören, die viel Sauerstoff für ein erfolgreiches Wachstum und die Entwicklung des Wurzelsystems benötigen, um eine Überbenetzung nicht einmal vorübergehend zu tolerieren, erfordert, dass die Luftfeuchtigkeit vor der Bewässerung genau unter den optimalen Sicherheitspunkt fällt und den Werten folgt Wasserdefizit auf dem Sensor in einer Tiefe von 10 cm platziert. Die Bewässerung wird gestoppt, wenn mit einem Feuchtigkeitsmesser (Sensor) in einer Tiefe von 50 cm der entsprechende Zustand der Bodenfeuchtigkeit festgestellt wird.

Nach Iwanov (1984) erhöht die Tropfbewässerung den Himbeerertrag im Vergleich zur Sprinklerbewässerung um 2,4 bis 19,2%. Auf leichteren Böden sind die Bewässerungsnormen niedriger und die Intervalle zwischen den Bewässerungen kürzer. Die Bewässerung der Sorte Polana auf sehr leichtem Boden mit einem geringeren Humusgehalt (1,9%) unter polnischen Bedingungen führte zu erheblichen Einsparungen beim Bewässerungswasser für das Tropfsystem im Vergleich zum Bewässerungssystem. Die Gesamtbewässerungsnorm wurde von 328 mm pro Jahr auf nur 203 mm reduziert, was zur Steigerung des Ertrags, der Größe und Qualität des Himbeer-, Zucker- und Vitamingehalts beitrug. Von der Gesamtwassermenge, die bei der Bewässerung von Himbeerplantagen durch ein Tropfsystem auf leichteren Böden, die fest mit organischer Substanz versehen sind, aufgenommen wird, wird durchschnittlich pro Pflanze von Schicht zu Tiefe bis zu 10 cm 36% der Gesamtwassermenge absorbiert. von der Schicht 10 bis 20 cm tief weitere 25%, dann von der Schicht 20 bis 30 cm tief weitere 19%, während von der Untergrundschicht 30 bis 50 cm tief nur 7% des Gesamtbedarfs der Pflanze in Wasser übernommen werden ( Rolbiecki et al., 2002). Bei der Bewässerung von Himbeerplantagen besteht ein ständiger Konflikt in der Notwendigkeit, bei intensiver Bewässerung die größtmögliche Fruchtgröße zu erreichen, ohne die Anzahl und Häufigkeit der Triebe für die nächste Saison zu übertreiben. Tensiometer sind unter dem Gesichtspunkt der Kontrolle der Größe der Bewässerungsnormen für die Bewässerung von Himbeeren und Beeren im Allgemeinen ideal (Hoppula und Salo, 2007), da sie auf einer bestimmten Luftfeuchtigkeit vor der Bewässerung (-150 hPa; -300 hPa und -600) basieren hPa) Wir können einen hohen Ertrag (reichlich vorhanden) definieren. Bewässerung), aber auch die Festigkeit der Früchte und die Beteiligung von Roland können hoch sein. Eine reichliche Bewässerung sollte insbesondere spät in der Saison vermieden werden, um ein Einfrieren der Triebe für das folgende Jahr zu vermeiden, damit der Feuchtigkeitsgehalt pro Tenyiometer innerhalb der Wasserhaltekraft von -600 hPa liegt (Hoppula und Sallo, 2006). Durch die Bewässerung von Postpflanzen in Chile entwickelte Gurovich (2008) spezifische Modelle für Bewässerung und Mineralernährung, die auf potenzieller Evapotranspiration, Bodeneigenschaften und Bewässerungswasserqualität basieren, mit dem Ziel, auf rationaler und nachhaltiger Basis eine ideale Fruchtgröße und -festigkeit zu erreichen.

Die Bewässerung ist nicht die einzige Möglichkeit, das Wasserregime von Himbeeren zu beeinflussen. Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt der modernen Technologie, der den Bedarf an zusätzlicher Bewässerung verringert, ist die Verteilung des Bettes mit schwarzer Folie (Mage 1982, Makosz 1986, Stojanowska 1986, Rechnio 1989 und Lipecki 1992). Zusätzlich zur Verringerung der Verdunstung von der freien Oberfläche des Bodens werden Unkräuter und Bodenfeuchtigkeitsverluste im Wettbewerb mit der Plantage beseitigt (Stojanowska 1986, Rechnio 1989, Lipecki 1992). Makosz (1986 von Tharatanols) berichtet über viel höhere Erträge in Folienplantagen im Vergleich zu Plantagen, in denen Unkräuter mit Herbiziden bekämpft wurden.

Wenn Himbeeren auf einem Hochbeet mit Mulchfolie in vollem vegetativen Wachstum angebaut werden, können selbst 20 mm Niederschlag die übliche Bewässerungsdynamik nicht wesentlich verringern, sondern die Bewässerungsnorm um ein oder zwei Tage verzögern. Dank der Tatsache, dass Substrate auf der Basis von Torf oder Kokosrinde und Fasern unter dem Gesichtspunkt der Wurzelbildung ideal sind, reichen beim Wachsen in Töpfen nur 3 bis 5 Liter Volumen pro Pflanze aus. Bei Böden mittlerer mechanischer Zusammensetzung kann der Abstand zwischen den Emittern bis zu 50 cm betragen. Es ist sehr wichtig, dass aufgrund der veränderten Verteilung der Bodenfeuchtigkeit neue Triebe für das nächste Jahr ausschließlich in der Ordnungszone erscheinen, was den Arbeitsaufwand für ihre Kontrolle verringert.

Füttern

Nach Untersuchungen von Jaroslavcev (1987) ergeben Himbeeren für einen Grundertrag von 8 t / ha einschließlich der gesamten biologischen Produktion zusammen mit der Entfernung von Sprossen aus dem Boden durchschnittlich 50 kg / ha N, 15 kg / ha P2O5 und 65 kg / ha K2O. Die Mineralernährung hängt von der Bereitstellung des Bodens mit den wichtigsten Makroelementen und ihrer Zugänglichkeit zu Pflanzen, den Klimaeigenschaften eines bestimmten Produktionsgebiets und den meteorologischen Bedingungen in einer bestimmten Produktionssaison sowie von den praktizierten agrotechnischen und posttechnischen Maßnahmen ab, aber auch von den Besonderheiten bestimmter Sorten. Bei extremen chemischen Reaktionen der Bodenlösung sowohl in sauren als auch in alkalischen Böden, bei unzugänglichen Formen bestimmter Makronährstoffe, unzureichendem Verhältnis bestimmter Nährstoffe, aber auch bei unzureichender Bodenfeuchtigkeit kann das Himbeerwurzelsystem nicht genügend Mengen aufnehmen Nährstoffe,

Die wichtigsten Makronährstoffe in der Himbeerdiät sind Stickstoff und Kalium. Für die ökologische Produktion und das vegetative Wachstum ist Stickstoff ein unersetzlicher Makronährstoff, während Kalium für Ertrag und Qualität, aber auch für die Resistenz gegen Krankheiten oder gegen Trockenheit und Winterkulturen von entscheidender Bedeutung ist.

Im Frühjahr ausgebrachte Kunstdünger. Es wird empfohlen, die Zusammensetzung des Bodens und der Blätter alle zwei Jahre zu testen, um das Düngungsprogramm zu optimieren. Himbeerplantagen ab 2 Jahren benötigen reinen Stickstoff in einer Menge von 45 - 90 kg / ha pro Jahr. Diese Menge wird entweder durch natürliche Prozesse im Boden oder durch die Anwendung von Kunstdünger oder durch eine Kombination dieser beiden Methoden bereitgestellt. Im Allgemeinen sind 50 kg / ha reiner Stickstoff die Dosis für einjährige Sämlinge, 84 kg / ha reiner Stickstoff für zweijährige und ältere Sämlinge. Auf leichten Böden wird etwas mehr und auf schweren Böden etwas weniger benötigt. Verwenden Sie im ersten Jahr nach dem Pflanzen eine billigere Stickstoffquelle. Verbunddünger sollten nicht im Verhältnis 15:15:15 verwendet werden, außer auf sandigen Böden. Wenn zum Beispiel Wenn Sie Natriumnitrat verwenden, benötigen Sie 165 kg / ha, um 56 kg reinen Stickstoff bereitzustellen, 247 kg / ha für 84 kg reinen Stickstoff (Natriumnitrat enthält 34% Stickstoff). Dikotyle Sorten benötigen aufgrund der intensiven Entwicklung der Triebe mehr Stickstoff und dann Früchte im selben Jahr. Eine Anlage ab 2 Jahren benötigt 78 kg / ha reinen Stickstoff pro Jahr. Bei homogenen Sorten haben einjährige Sämlinge einen um 40% geringeren Stickstoffbedarf. Die Stickstoffquelle bei dikotylen Sorten kann dieselbe sein wie bei Monokotylen. Tragen Sie Kunstdünger zweimal auf, zum Zeitpunkt der Knospenschwellung im Frühjahr und bei homogenen Sorten zum Zeitpunkt des Fruchtansatzes. Zwillingssorten sollten gleichzeitig mit homogenen gefüttert werden. In Plantagen, die nicht bewässert werden, sollten Kunstdünger in geringerem Maße ausgebracht werden als in solchen, die bewässert werden. Junge Pflanzen sollten halb so viel gedüngt werden wie ältere. Dikotyle Sorten müssen weniger gedüngt werden als homogene, da der Stickstoffüberschuss die Verzögerung der Keimung beeinflusst und die spätere Gattung aufgrund des Auftretens von Frost fehlen kann.

Pflegepflanze im Jahr des Pflanzens

Bewässerung

Erfolgreiches Pflanzen erfordert eine ausreichende Bewässerung, um sicherzustellen, dass während der ersten Vegetation 50% des Wassers im Boden verbleiben. Ein dünnes Bewässerungssystem wird empfohlen und sollte vor dem Pflanzen installiert werden. Es kann später am unteren Teil der Rückenlehne angebracht werden, um das System zu erhalten. Die Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit erfolgt am besten mit einem Tensiometer.

Sämlinge füttern

In den Jahren des Pflanzens sollte in geringem Umfang Kunstdünger ausgebracht werden. 4 Wochen nach dem Pflanzen 28 - 39 kg Stickstoff pro Hektar auftragen. Bevorzugt wird Calciumnitrat (Calciumsalz) oder ein in Wasser löslicher Kunstdünger, da pulverförmige Düngemittel junge Sämlinge "verbrennen" können (260 kg / ha Calciumsalz liefern 39 kg / ha reinen Stickstoff). Der prozentuale Anteil an Stickstoff in anderen herkömmlichen Düngemitteln ist in der Tabelle angegeben. Denken Sie daran, dass die Düngermenge nur für die Fläche der Reihen (Trichter) mit Pflanzungen berechnet werden sollte (wenn die durchschnittliche Breite eines Trichters mit Obstgärten 1,5 m beträgt und Sie einen Abstand von 3 m zwischen den Reihen gelassen haben, benötigen Sie ungefähr 1 / 3 der Düngermenge, die Sie für den gesamten Hektar verbrauchen würden.). Für homogene Himbeerarten muss im August ein weiterer Dünger ausgebracht werden.

Chemische Formel und Stickstoffanteil in verwendeten Düngemitteln
DÜNGERCHEMISCHE FORMELSTICKSTOFF%
Calciumnitrat Ca (NO3) 2 fünfzehn
Ammoniumnitrat NH4NO3 34
Harnstoff CO (NH 2) 2 46.6
Ammoniumsulfat (NH 4) 2 SO 4 20.5
Kaliumnitrat KNO3 13
Ammoniak NH3 82
Natriumnitrat NaNO3 16
Düngen Variable 1-15

Unkrautbekämpfung

Bei Sämlingen aus Gewebekulturen in den ersten 6-8 Wochen Mulch auftragen, keine Herbizide. In den Jahren des Pflanzens ist normalerweise eine flache Bodenbearbeitung um den Sämling erforderlich, um den Einsatz von Herbiziden und das Wachstum von Unkraut zu vermeiden. Vor dem Auftreten von Unkräutern können grüne Sämlinge mit bloßen Wurzeln später während der Vegetationsperiode 6 Monate danach gemäß den Anweisungen des Herstellers mit Napropamid und / oder einer kleinen Dosis Simazin behandelt werden. Das Herbizid Setoxidim kann nach dem Auftreten von Unkräutern eingesetzt werden. Vergessen Sie nicht, eine ausreichende Dosis Ölkonzentrat zuzugeben, da sonst Setoxidim keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert. Versuchen Sie, 0,9 m Platz in einer Reihe ohne Unkraut zu halten. Mulch sollte nicht im ersten Jahr nach dem Pflanzen angewendet werden, da das Mulchen die Wurzelfäule stimulieren kann.

Wartung des Zwischenzeilenraums

Es ist üblich, dass der Zwischenreihenraum nicht gepflanzt und frei von Unkraut bleibt, und er bleibt während des Pflanzjahres bis zum Spätsommer und Frühherbst erhalten, wenn mehrjährige oder saisonale Pflanzen darauf gepflanzt werden können. Der Anbau von Oberflächenkulturen verlangsamt das Wachstum von Unkräutern, verringert die Erosion und das Abfließen von Chemikalien aus dem Boden und unterdrückt das Auftreten bestimmter Krankheiten und Schädlinge. Oberflächenkulturen wirken sich auch auf die Verbesserung der Bodenqualität und die Zunahme organischer Stoffe aus und tragen im Allgemeinen zur Erhaltung und Attraktivität des Aussehens von Kindern bei. Eine Mischung aus Mischkulturen (Gräser der Gattung Festuca (mehrjährig), mehrjährigem Roggengras (Lolium perenne) und echtem Wiesengras (Poa pratensis)) ist die beste Kombination, die Langlebigkeit des Bodens, geringen Nährstoff- und Wasserverbrauch und Leichtigkeit gewährleistet Erhaltung mehrjähriger Pflanzen, obwohl Klee oder Gras können unabhängig voneinander gesät werden. Es sollten Anstrengungen unternommen werden, damit mehrjährige Pflanzen nicht der Tendenz entsprechen, Wasser und Nährstoffe aus Himbeersträuchern zu entnehmen. Oberflächenkulturen sollten regelmäßig gemäht werden, um dies zu verhindern. Saisonale Oberflächenkulturen wie Roggen, Roggengras und Gerste können auch jedes Jahr zwischen den Reihen gesät werden und dienen dann als natürlicher Mulch. Vor der erneuten Aussaat im folgenden Jahr können diese Pflanzen flach ausgesät werden, um mögliche Schäden am Himbeerwurzelsystem zu vermeiden. und dann als natürlicher Mulch dienen. Vor der erneuten Aussaat im folgenden Jahr können diese Pflanzen flach ausgesät werden, um mögliche Schäden am Himbeerwurzelsystem zu vermeiden. und dann als natürlicher Mulch dienen. Vor der erneuten Aussaat im folgenden Jahr können diese Pflanzen flach ausgesät werden, um mögliche Schäden am Himbeerwurzelsystem zu vermeiden.

Himbeerschnitt

Der rote Himbeerspross lebt zwei Jahre. Im ersten Jahr erreicht es seine volle Höhe und im zweiten Jahr trägt es Früchte und stirbt. Die Himbeerwurzel ist mehrjährig und jedes Jahr werden neue Triebe darauf erzeugt. Himbeersprossen sollten sich im ersten Jahr ohne Intervention entwickeln. Im März des zweiten Jahres, wenn die Frostgefahr vorüber ist, erfolgt der Schnitt. Alle schwachen Triebe werden entfernt und gegebenenfalls einige stärkere, so dass 5-7 der stärksten, gut verteilten Triebe im Busch verbleiben. Für die Gattung verbleibende Triebe werden auf eine Höhe von 120-150 cm gekürzt, was von der Üppigkeit der Sorte und der Luftfeuchtigkeit abhängt. Die Triebe sind so gekürzt, dass sie unter der Last der Gattung aufrecht bleiben können. Wenn sich im Spross Triebe mit vorzeitigen Seitenzweigen befinden, sollten diese entfernt werden. Wählen Sie zum Binden Triebe ohne Seitenzweige. von gleichmäßiger Dicke und ohne Anzeichen von Krankheit. Die scharfe Verkürzung der Triebe im Frühjahr hat mehrere Nachteile. Die Erträge sind verringert und die Größe der Früchte nimmt nicht zu. Neue Triebe können die Fruchtzweige verdecken. Daher ist die Ernte schwierig. Die Früchte reifen später als bei mäßigem Schnitt. Wenn die Ernte in der zweiten Julihälfte vorbei ist, werden die zwei Jahre alten Triebe roter Himbeeren (die Früchte getragen haben) auf den Boden geschnitten, um genügend Platz für das Wachstum neuer Triebe zu schaffen.

Grüne beschneidende Himbeeren

Während der Vegetationsperiode durchgeführt, kann die "Arilje-Methode" (Schneiden neuer junger Triebe in der Zeit von der Mitte der IV bis zum Ende des V-Monats, 3-5 Mal, wenn sie eine Höhe von 10-15 cm erreichen) hohe Ergebnisse liefern Erträge von Himbeeren in feuchten Klimazonen oder wo es ein System zur Bewässerung gibt - kann nicht bedingungslos angewendet werden !!!

Vintage Himbeeren

Himbeerfrüchte reifen nicht gleichzeitig. Aus diesem Grund wird die Ernte mehrmals durchgeführt und dauert drei bis vier Wochen. Eine allmähliche Reifung der Früchte verteuert die Ernte, ermöglicht jedoch die Versorgung des Marktes mit frischen Himbeeren. Der Beginn der Himbeerernte hängt von der Sorte, den meteorologischen Bedingungen und den angewandten landwirtschaftlichen Techniken ab. Unter unseren Bedingungen beginnen die Himbeeren Mitte Juni zu reifen und die Ernte endet Mitte Juli. Neben der Sommerernte tragen die Überholungssorten im Herbst im September oder Oktober Früchte. Die Ernteerträge im Herbst betragen 20% der Ernteerträge im Sommer.

Der Unterschied in der Reifung zwischen frühen und späten Sorten beträgt 12 Tage. Himbeeren werden gepflückt, wenn die Frucht die charakteristische Farbe der Sorte angenommen hat und wenn sie sich leicht vom Blumenbeet trennen lässt, aber nicht zerkleinert wird. Die Früchte werden ohne Blumenbeet und Stiel gepflückt. Himbeerfrüchte sollten während der gesamten Saison jeden zweiten Tag gepflückt werden. Wenn das Wetter sehr trocken und warm ist, dann jeden Tag. Die Früchte werden sehr sorgfältig gepflückt, um eine Beschädigung der Früchte zu vermeiden, und dann vorsichtig in die Verpackung abgesenkt. Die beste Zeit für die Ernte von Himbeeren ist am frühen Morgen und am späten Nachmittag.

Verpackung und Qualitätsgrade Himbeeren

Himbeerfrüchte für den frischen Gebrauch werden in einer Verpackung verpackt, die 0,5 bis 1 kg Obst enthält. Diese Verpackung besteht aus gewachstem Karton, perforierten Kunststoffsubstanzen oder Holz. Die Größe dieser Boxen wird so angepasst, dass sie in kleinen offenen flachen Lamellen - Niederländisch - platziert werden können. Gefrierende Himbeeren werden in zwei Schichten in holländischem Holz oder Kunststoff verpackt. Eine größere Anzahl von Schichten würde es schwierig machen, die Früchte einzufrieren. Himbeerpulpe wird in Zellstofffässern verpackt, die Schwefelsäure als Konservierungsmittel enthalten. Je nach Qualität werden Himbeeren als Himbeeren in Extraqualität, I-Qualität und II-Qualität auf den Markt gebracht.

Früchte von besonderer Qualität müssen die Form, Entwicklung und Farbe einer bestimmten Sorte aufweisen. Darüber hinaus müssen sie in Größe, Reifegrad und Farbe einheitlich sein.
Früchte und Qualität müssen richtig entwickelt sein, eine einheitliche Größe und Reife aufweisen und die für eine bestimmte Sorte charakteristische Farbe aufweisen. Himbeeren dieser Qualität können mit einer Tasse Früchte von bis zu 5% haben.
Himbeeren der Qualität II können ungleichmäßig reif sein und 10% Früchte mit einer Tasse haben.

Himbeeren transportieren

Es wird geschätzt, dass fast 40% der Ernte in dem Zeitraum verloren gehen, bis die Früchte das Feld zum Endkunden erreichen. Ein Großteil dieses Verlusts ist auf die schlechte Handhabung der Früchte nach der Ernte zurückzuführen, zu der auch der Transport gehört. Durch die Reduzierung der Anzahl der Fruchttransfers von Hand zu Hand und als verpacktes Produkt wird der prozentuale Verlust reduziert. Himbeeren sollten unter kalten Bedingungen aufbewahrt und in jeder Transportphase verpackt werden. Die Kisten sollten auf Paletten transportiert werden, damit sie nicht auf dem Boden liegen oder die Seite des Anhängers berühren können, um den Luftstrom zu gewährleisten. Die Temperatur in den Kisten, die den Boden oder die Seite des Anhängers berühren, kann bis zu 11 ° C betragen.

Außerdem sollten die Kisten nicht über den Hinterrädern des Lastwagens ausgerichtet sein, um das Klopfen zu verringern. Um die Paletten zu stabilisieren, können sie zusätzlich neu verpackt oder mit Bändern versehen werden. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Kühlwagen. Bei den meisten dieser Lastwagen ist die Luftzirkulation jedoch nicht zufriedenstellend, und die Temperatur kann nicht unter 4 ° C gehalten werden, ohne dass die Früchte gefrieren. Umso wichtiger ist eine maximale Abkühlung der Früchte vor dem Laden, damit das Produkt im bestmöglichen Zustand auf den Markt kommt. Wenn kein Kühlwagen verfügbar ist, sollten Obstkisten unter klimatisierten Bedingungen mit einem Tuch abgedeckt werden, um eine niedrigere Temperatur aufrechtzuerhalten. Dieses Verfahren wird für den Ferntransport nicht empfohlen.

Der Transport von Obst zum Groß- oder Einzelhandel liegt häufig außerhalb der Kontrolle des Züchters. Die Verbesserung der Qualität des Produkts, das den Verbraucher erreicht, wird durch die Entwicklung guter Beziehungen zu Kunden im Großhandel, dh im Einzelhandel, beeinflusst, um sie im angemessenen Umgang mit frischen Himbeeren zu schulen. Ein persönlicher Kontakt zwischen dem Verkäufer und dem Käufer vor der ersten Lieferung ist wünschenswert. In Fällen, in denen dies nicht möglich ist, kann die der Sendung beigefügte Bedienungsanleitung hilfreich sein.

Konservierung von Himbeerfrüchten

Da die Früchte empfindlich sind, ist es schwierig und kurzlebig, sie frisch zu halten. Frische Himbeerfrüchte können 10-14 Tage im Kühlschrank bei -0,6 bis 0 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85-90% gelagert werden. Himbeeren werden heute zunehmend in Form von Einzelfrüchten von Rollwaren eingefroren und bis zur Verwendung auf diese Weise gelagert. Dieses Verfahren besteht aus:

1 Vorkühlen der Früchte auf 0 ° C.

2-tief einfrieren bei -35 bis -45 ° C.

3-Lagerung von Früchten bei -18 bis -20 ° C.

Tiefgefrorene Himbeeren können sehr lange bei -18 bis -20 ° C gelagert werden. Diese Früchte müssen nach dem Auftauen kurz verwendet werden.

Entnommen aus der Agronomy-Website, Predrag NastićB.Sc.

Verwendeter Text: „Handbuch für die Himbeerproduktion“